SPD-Broich besichtigt neue Flüchtlingsunterkunft an der Holzstraße

Die Broicher SPD besichtigte gemeinsam mit einigen interessierten Mülheimer Bürgerinnen und Bürgern die neue Flüchtlingsunterkunft an der Holzstraße.

Auf dem Gelände der ehemaligen Minigolf- und Tennisanlage sollen ab dem 4. Januar schrittweise insgesamt 400 Personen untergebracht werden. 250 davon finden in der alten Tennishalle eine vorübergehende Heimat. In den letzten Wochen hat man hier mehrere abgetrennte Parzellen geschaffen, in denen jeweils zwei bis vier Menschen schlafen werden.

Im Bereich des Außengeländes entstehen bis spätestens Ende Februar Behelfsbehausungen für weitere 150 Personen. Außerdem werden dort Sanitär- und Waschcontainer, sowie Gemeinschaftszelte errichtet. Letztere beinhalten auch die Küchenbereiche, in denen ein Cateringunternehmen täglich die Versorgung gewährleistet. Bei der Auswahl der angebotenen Speisen werden sowohl kulturelle Elemente der Heimatländer, als auch die der hiesigen Esskultur berücksichtigt. Zusätzlich wird es den Flüchtlingen ermöglicht, gemeinsam mit den professionellen Mitarbeitern zu kochen.

Die gesamte Unterkunft wird unter anderem von den Mülheimer Johannitern betreut. Dazu Cem Aydemir, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Broich: „Die Johanniter und die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer leisten auch bei uns in Broich wieder bemerkenswerte Arbeit. Was hier in kürzester Zeit an der Holzstraße entstanden ist, hat mich wirklich beeindruckt. Man hat ein angemessenes Umfeld geschaffen, in dem ab Januar den Geflüchteten auf vielfältige Art und Weise geholfen werden kann.“

„Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Sozialarbeitern und zahlreichen lokalen Sozialverbänden bin ich zuversichtlich, dass die schwierige Aufgabe gestemmt werden kann. Wichtig ist auch festzuhalten, dass die Einwohner der Unterkunft bereits früh in das Broicher Leben integriert werden sollen. Dazu sind wir allerdings auch auf das Engagement der Bevölkerung angewiesen“, betont Aydemir abschließend.