Viele große und kleine Probleme konnte sich die Broicher SPD während ihres vierten Stadtteilrundgangs notieren. Bei bestem Wetter ging es mit den Bürgerinnen und Bürgern diesmal durch den Broicher Süden.
Bereits am Startpunkt, dem brachliegenden Tankstellengelände an der Saarner Straße, sammelte Susanne Dodd, Fraktionsvorsitzende in der Bezirksvertretung 3, im persönlichen Gespräch zahlreiche Anregungen für ihre ehrenamtliche Arbeit: „Ich finde es immer wieder schön zu sehen, wie sehr den Broicherinnen und Broichern ihr Stadtteil am Herzen liegt. Daher nehme ich auch gerne vermeintlich kleinere Anliegen, wie beispielsweise ungepflegte Grünflächen oder fehlenden Grünschnitt, auf und versuche sie umgehend an die zuständigen Stellen der Verwaltung weiter zu geben. Schließlich geht es um Lebensqualität und, wenn ein Gehweg durch ungepflegte Hecken stark verengt wird, auch um Sicherheitsaspekte. Daher sind wir als Broicher SPD für jeden Hinweis dankbar.“
Auch der weitere Weg, der unter anderem über die Straßen Strippchens Hof und Böllerts Höfe führte, sorgte für zahlreiche Diskussionen. Alexandra Hanf, stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Broich, nennt einige Beispiele: „Besonders der Bereich um die Grundschule Krähenbüschken hat Potenzial für einige Verbesserungen. So fehlt an der dortigen Bushaltestelle ein Unterstand. Außerdem gibt es Sicherheitsbedenken in Bezug auf den schlecht einsehbaren Schulhof und die willkürlich wirkenden Parkverbotsmarkierungen. In den nächsten Wochen werden wir über mögliche Lösungen diskutieren und hoffen, dass diese in den zuständigen Gremien auch Gehör finden.“
Der nächste Rundgang führt die SPD-Broich voraussichtlich am 27. August in den Broicher Norden. Weitere Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben.