Mülheimer Appell für Humanität und Menschlichkeit

Liebe Mülheimerinnen, liebe Mülheimer,

wir, die Initiatoren und Erstunterzeichner*innen, bitten Sie den folgenden „Mülheimer Appell für Humanität und Menschlichkeit“ zu unterstützen.

Wir möchten mit der Übergabe dieser Unterschriftenliste unsere Stadtspitze auffordern, freiwillig drei Flüchtlingsfamilien mit minderjährigen Kindern aus der Seenotrettung aufzunehmen.

Allein in den ersten sieben Monaten diesen Jahres sind im Mittelmeer über 1.500 Menschen ertrunken. Wir möchten, dass unsere Stadt ein Zeichen der Menschlichkeit setzt und somit zeigt, dass es uns nicht egal ist, wenn Menschen im Mittelmeer ertrinken.

Wir Mülheimerinnen und Mülheimer werden die Welt nicht verändern können, aber wir können sie zumindest ein bisschen besser machen.

 

Mülheimer Appell für Humanität und Menschlichkeit

Die Unterzeichner*innen des „Mülheimer Appells für Humanität und Menschlichkeit“ fordern die Stadtspitze und den Rat der Stadt auf, freiwillig weitere geflüchtete Menschen in Mülheim an der Ruhr aufzunehmen.

Die Auslastung der kommunalen Unterbringungseinrichtungen liegt in Mülheim an der Ruhr derzeit bei nur 59 %, somit wären entsprechende Kapazitäten vorhanden.

Allein in den ersten sieben Monaten diesen Jahres sind im Mittelmeer über 1.500 Menschen ertrunken und das trotz rückläufiger Anzahl Geflüchteter, die den gefährlichen Weg über das Mittelmeer als Fluchtroute nehmen.

Menschen, die aufgegriffen und z. B. nach Libyen zurückgewiesen werden, müssen unter katastrophalen humanitären Bedingungen versuchen zu überleben. Die Situation in Teilen Italiens und Griechenlands ähnelt der des Jahres 2015. Eine europäische Lösung scheint weiterhin nicht in Sicht. Eine Abschottung Europas vor den Problemen und Katastrophen dieser Welt schreitet weiter voran.

An dieser Stelle wollen die Unterzeichner*innen bewusst ein Zeichen der Humanität setzen.

Selbstverständlich kann die Stadt Mülheim an der Ruhr diese Situation nicht beenden oder abschließende Lösungen präsentieren, doch je mehr Kommunen ein Zeichen der Humanität setzen, desto größer wird der Druck auf die Bundesregierung und somit auch auf das Europäische Parlament endlich nachhaltig die Fluchtursachen zu bekämpfen. Parallel zu den Initiativen der Oberbürgermeister*innen der Städte Düsseldorf, Köln und Bonn, der Initiativen in Heidelberg und Münster ist ein solches Zeichen wichtig und richtig.

Mülheim an der Ruhr hat sowohl die Ressourcen weitere Menschen aufzunehmen als auch die Bereitschaft ehrenamtlicher Mülheimerinnen und Mülheimer sich der Geflüchteten anzunehmen.

 

Initiatoren:

AG Migration und Vielfalt in der SPD Mülheim an der Ruhr

 

Erstunterzeichnende Organisationen:

Afro-Mülheimers e. V.

AWO Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.V.

Alevitisches Kulturzentrum Mülheim an der Ruhr e.V

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Kreisverband Mülheim an der Ruhr

Der Paritätische Kreisgruppe Mülheim

DGB Jugend Mülheim-Essen-Oberhausen

DGB Mülheim

DITIB Ulu Camii Mülheim an der Ruhr

Ev. Kirchenkreis An der Ruhr

Fatih Moschee, DITIB – Türkisch-Islamische Gemeinde zu Mülheim – Ruhr e.V.

Jugendwerk der AWO Mülheim an der Ruhr

Jusos Mülheim an der Ruhr

Kreisverband DIE LINKE Mülheim

Liederlich Mülheimer Songgruppe

MCC – Mülheimer Carnevals Club Rot-Weiß 1959 e.V.

MINT Verein KIT-Initiative Ruhr

Mülheimer Flüchtlingsrat e.V.

Mülheimer Sportjugend

RUHRORTER

Silent University Ruhr – Mülheim an der Ruhr

SPD Mülheim an der Ruhr

Stadtdekanat Mülheim an der Ruhr

 

Erstunterzeichner*innen:

André Tolba (Adriano Batolba- Musiker)

Andrea Jatzkowski

Anita Torkel

Cem Aydemir

Christian Völlmecke

Daniel Zschocke

Detlef Piorr

Dietrich Sonnenberger (Pfarrer)

Elke Domann-Jurkiewicz

Filip Fischer

Frank Esser

Frank Richter

Franz Teschner

Gerd Soblik-Hartmann

Hans-Georg Torkel

Hartmut Kremer

Hasan Tuncer

Inamaria Wronka

Ingrid Just

Jens Ohligschläger

Johannes Terkatz

Jörg Münstermann

Karen Fahrenbach

Karin Mehner

Karin Richard

Kurt Jahn-Nottebohm

Laura Libera

Leopold Nienhaus

Lothar Zahnow

Manfred Richard

Margarete Libera

Markus Weidemann (Pfarrer)

Michael Cremer

Michael Schöttle

Nadia Khalaf

Patrick Schultz

Peter Bruckhaus

Peter Höhmann

Peter Krause

Peter Kremer

Pietro Bazolli

Renate aus der Beek

Rodion Bakum

Rudolf K.W. Huhn (Suppi Huhn- Musiker)

Ruth Kottkamp

Silvia Richter

Susanne Dodd

Theo Giehler

Thomas Bergmann

Thomas Libera

Timon Rhein

Torsten Otting

Wilfried aus der Beek

 

 

Wer sich dem Appell anschließen möchte, kann unter diesem Link seine Unterstützung erklären.