Übersicht

Archiv

8. Aktion Sauberes Broich der Jusos Broich war erneut ein großer Erfolg

Sammeln für den Stadtteil: Mit Greifzangen und Müllbeuteln ging es am Samstag, den 25. April für die Helfer des Juso-Ortsvereins Broich auf Aufräumtour. Rund um den Spielplatz Bülowstraße sammelten viele Helfer Flaschen und Papier. Auch der Oberbürgermeisterkandidat der SPD in Mülheim, Ulrich Scholten unterstütze die Jusos vor Ort in Broich.

Minutenlanger Applaus nach Bekanntgabe des 97-Prozent-Ergebnisses.

Starkes Votum für Ulrich Scholten

Ulrich Scholten ist Oberbürgermeister-Kandidat der Mülheimer SPD. Die Partei wählte ihn mit dem starken Ergebnis von 97 Prozent der Stimmen zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl am 13. September. Nach Bekanntgabe des Ergebnisses erhielt der Kandidat, eingerahmt von seiner Wahlkampfmannschaft, minutenlang stehenden Beifall.

8. Aktion Sauberes Broich

Mit vereinten Kräften für einen sauberen Stadtteil – das ist das Ziel der Aktion „Sauberes Broich“, die die Broicher Jusos am Samstag, den 25. April 2015, ab 14.00 Uhr rund um den Spielplatz an der Bülowstraße nun schon zum achten Mal durchführen. Um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, benötigt ein Spielplatz nicht nur Geräte, sondern auch Menschen. Seit Ende November 2010 ist die Juso AG Broich deshalb Spielplatzpate des "Matsch-Spielplatzes" in der MüGa und des Spielplatzes an der Bülowstraße. Im Jahr 2014 übernahmen die Jusos zudem eine Patenschaft für den Spielplatz an der Salierstraße.

Jahreshauptversammlung 2015 der SPD Broich

Der Ortsvereinsvorsitzende Cem Aydemir eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 04.03.2015 des Ortsvereins Broich und freute sich zahlreiche Mitglieder, u.a. den Parteivorsitzenden des Unterbezirkes Mülheim Ulrich Scholten sowie die Geschäftsführerin der Unterbezirke Mülheim/Essen Yvonne Hartig begrüßen zu dürfen.

Bürgersprechstunde kam erneut gut bei den Bürgern an

Der SPD Ortsverein Broich veranstaltete am 6. Dezember 2014 im Rahmen der Bürgersprechstunde einen Nikolausmarkt. Es konnten zahlreiche Bürgergespräche durchgeführt werden Auf die kleinen Gäste wartete eine Nikolausüberraschung! Kontakt halten und die Anliegen der Broicher Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen,…

Großer Vertrauensbeweis für Ulrich Scholten

Die Mülheimer SPD hat auf ihrem heutigen Unterbezirksparteitag den Ortsvereinsvorsitzenden aus Eppinghofen, Ulrich Scholten, zu ihrem neuen Parteivorsitzenden gewählt. Der einzige Kandidat erhielt 95,5 Prozent der Delegiertenstimmen. »Ich danke für dieses wunderbare Ergebnis und das damit zum Ausdruck gebrachte Vertrauen«, so Ulrich Scholten unmittelbar nach der Bekanntgabe des Ergebnisses.

SPD Mülheim spricht sich für Delegiertenprinzip aus

Sowohl der Unterbezirksvorstand der SPD Mülheim als auch der Unterbezirksausschuss bekräftigten in ihren Sitzungen die Wichtigkeit des Delegiertenprinzips und einigten sich auf einen »klassischen« Unterbezirksparteitag als Verfahren zur Neuwahl eines neuen Vorsitzenden. Diese war nötig geworden nachdem Lothar Fink Anfang April dieses Jahres das Amt des Vorsitzenden niederlegte.

Bezirksvertretung 3 verabschiedet SPD-Antrag zu Soforthilfen

Die SPD Fraktion hat in der konstituierenden Sitzung der Bezirksvertretung 3 einen Antrag auf finanzielle Soforthilfe für die Neupflanzung von Bäumen und die Beseitigung von Sturmschäden aus den Verfügungsmitteln des Gremiums gestellt. Einstimmig nahmen die Bezirksvertreter den Antrag am Montag an und folgten damit dem Beispiel der Bezirksvertretungen 1 und 2.

Rat beschließt SPD-Antrag zu Baumpatenschaften

Der Rat der Stadt in in seiner gestrigen konstituierenden Sitzung den Dringlichkeitsantrag der SPD-Fraktion zur Schaffung eines Baupatenschaftsprogramms für spendenwillige Bürgerinnen und Bürger einstimmig angenommen. Lediglich die Stadtverordneten der Partei »Die Linke« enthielten sich der Stimme.

SPD bleibt stärkste Kraft im neuen Rat der Stadt

Am Tag nach der Wahl steht fest: Die SPD bleibt die stärkste politische Kraft im neuen Rat der Stadt. Sie stellt dort 17 Stadtverordnete. Das sind drei Mandate weniger, als die Partei zuletzt hatte. »Natürlich trübt der Verlust dreier Wahlbezirke die Freude über den Erfolg, unsere Position als stärkste Partei im Rat verteidigt zu haben«, erklärte noch am Abend Fraktionsvorsitzender Dieter Wiechering, der jedoch zugleich darauf hinwies, wie nah Sieg und Niederlage am Wahlabend beieinander lagen: »147 Stimmen haben uns gefehlt, um vier Wahlbezirke, die an die CDU gegangen sind, für uns zu entscheiden.«